Aktuelles rund um den Klosterhof Gutenzell
Wir haben uns was für Sie ausgedacht!
Aktuelle Hinweise zur Beachtung:
- BETRIEBSURLAUB: vom 24. August 2025 abends bis einschl. 04. September 2025. Am 05. September abends und 06. September mittags und abends ist unser Restaurant geöffnet.
- Am So. 07. September 2025 bieten wir nur Frühstück für die Hotelgäste an.
- Bitte teilen Sie uns möglichst bei der Zimmerbuchung schon mit, ob Sie in unserem Restaurant abends essen möchten, da wir für die Hotelgäste nicht automatisch einen Tisch zum Abendessen reservieren.
Aus hygienischen Gründen und als lebensmittelverarbeitender Betrieb dulden wir keine Hunde / Tiere in unseren Räumlichkeiten. ( Ausnahme: Assistenztiere ) Auf der Terrasse auf Anfrage.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Gutscheine zum Verschenken
- Entweder telefonisch: +49 (0)7352 92 33-0
- oder per Mail: info∂klosterhof-gutenzell.de
- oder direkt über unsere Homepage erwerben
Unsere Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Sie!
- Montag ist Ruhetag im Restaurant.
- Die Anreise im Hotel kann ab 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr erfolgen.
- Dienstag bis Freitag ab 17:30 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr)
- Samstagmittag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und abends ab 17:30 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr)
- Sonntag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und abends ab 17:00 Uhr (warme Küche bis 20 Uhr)
- bei Gruppen / Veranstaltungen / Leichenschmaus / Hochzeiten / Tagungen ... auch an anderen Wochentagen mittags - außer am Montag. Gerne telefonisch anfragen.
Forellen-Matjes nach Art des Hauses
Klosterhof-Forellenmatjes mit Hausfrauensoße, Zwiebelringen und Petersilienkartoffeln, garniert mit frischen Kräutern vom Kräuterwagen.
Eine unserer beliebten Hausspezialitäten!
Unser Bericht vom Restaurantführer
"Eintreten und wohlfühlen"
Noch bevor wir überhaupt den familiengeführten Klosterhof betreten, fühlen wir uns auf eine faszinierende Weise in die Vergangenheit versetzt. Denn sobald man durch den Torbogen und ins Klosterareal fährt, stellt sich ein Gefühl der Ruhe ein und man genießt einen kleinen Urlaubsort, an dem die Zeit stillzustehen scheint.
Die Zeitreise und das Wohlfühlmoment setzen sich gleichsam in der ehemaligen Torwache fort, in der sich der Klosterhof befindet. Hier führt Familie Sax seit über 40 Jahren den Landgasthof, der auch viel und gerne von Ausflüglern besucht wird.
( Quelle: Der Restaurantführer Ulm, Neu-Ulm und Umgebung 2025 )
Mit Sammy sicher durch den Straßenverkehr
Wir sind dabei!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage haben sich die Kreisverkehrswacht Biberach e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Malbuch für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Mit vielen auszumalenden Bildern bereitet das Buch die Kinder spielerisch auf die Gefahren und das richtige Verhalten im Straßenverkehr vor. Leicht verständlich kommentiert und erläutert die Schildkröte Sammy auf 36 Seiten die verschiedenen Situationen. So lernen die Kinder die Ampel kennen, erfahren, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum ein Helm wichtig ist. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit
den Kindern besprechen und üben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Kindergarten- und Grundschulkinder im Kreis Biberach ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen:
Unser neuer Parkplatz
- direkt neben dem Hotel und Restaurant Klosterhof
- barrierefrei und komfortabel
- WIR ACHTEN AUF NACHHALTIGKEIT und haben das Projekt mit der Firma FUAD aus Zillishausen und der Firma Hübner-Lee aus Holzgünz umgesetzt. Der Untergrund ist aus 100 % Recyclingkunststoff aus dem Gelben Sack hergestellt und unbedenklich für Wasser, Boden und Mensch. Es ist wasserdurchlässig auch bei Starkregen und bewirkt eine Verdunstungskühlung im Sommer.
- HIER SIND 505 m² TTE VERLEGT. Das bedeutet:
- Für dieses Projekt wurden 6.863 Gelbe Säcke recycelt.
- Es wurden 13.730 kg Kunststoffverpackungen ein zweites Leben geschenkt.
- Es wurden 32 Tonnen CO² Äquivalente im Vergleich zu Müllverbrennung vermieden.
- Die verminderte Menge an CO² entspricht einer Autofahrt von 142.401 km Länge. Das entspricht 3,6 Erdumrundungen.
Pure Romantik
Das Hotel-Restaurant Klosterhof im Restaurantführer
Quelle: KSM-Verlag
Der Rotsteg in Gutenzell wurde offiziell freigegeben
Nachdem der Rotsteg in Gutenzell in den vergangenen Tagen errichtet wurde, fand am Freitag, 10. Mai 2024 die offizielle Freigabe des Bauwerkes statt. Bei schönstem Wetter folgten rund 300 Bürgerinnen und Bürger der Einladung. Bürgermeister Thomas Jerg begrüßte zunächst die Gäste und gab einen kurzen Rückblick zu der Maßnahme. 506 Tage sei es her, dass der bisherige Rotsteg abgebaut wurde, zuvor war er bereits mehrere Wochen gesperrt. Zur Finanzierung des Projektes wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Insgesamt 30.000 Euro galt es hierbei zu sammeln. Im Mai 2023 gingen die ersten Spenden ein. Es folgten mehrere Aktionen durch die örtlichen Vereine und auch ein Rock-Konzert wurde initiiert. Hinzu kamen zahlreiche Spenden von Privatpersonen, so dass Anfang des Jahres die erforderliche Summe erreicht wurde und der Auftrag an die Firma Holzbau Schmid aus Dissenhausen vergeben werden konnte.
Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters übernahm Pfarrer Dr. Thomas Amann die Segnung der Brücke. Dabei unterstrich er die Bedeutung von Brücken in der Gesellschaft.
Nachdem das symbolische rote Band durchschnitten und der Steg somit offiziell freigegeben war, ging es zu einer gemütlichen Hockete über. Der Musikverein unterhielt die Gäste, welche durch die Ministranten bestens verköstigt wurden. Auf Schautafeln konnten die Besucherinnen und Besucher historische Fotos vom Rotsteg anschauen und in Erinnerungen schwelgen.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das Mitfeiern. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfern, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben.
( Quelle: Amtsblatt Gemeinde Gutenzell-Hürbel | Herr BGM Thomas Jerg )
Genießen Sie unsere neuen gemütlichen Comfort-Gästezimmer im Neubau
- Gemeinsam mit unseren kompetenten, heimischen Handwerkern und dem Objekteinrichter SHL GmbH, Altensteig haben wir unsere neuen Hotelzimmer gestaltet.Hochwertige, langlebige Materialien mit hohem Wohlfühlfaktor und Funktionalität sind uns wichtig.
- Eichendielen, warme Farben, hochwertige Matratzen und Bettwaren sorgen für einen erholsamen und gesunden Schlaf.
- Unsere Zimmer im Neubau sind barrierefrei und mit einem Personenaufzug erreichbar.
- Ein Teil der Zimmer hat einen Balkon ( mittlere Etage ) oder eine Terrasse ( untere Etage ). Die Zimmer in der obersten Etage haben eine Dachgaube und Blick über Gutenzell und ins Rottal.
- Im Erdgeschoss befindet sich unser Familienzimmer mit 38 m² für bis zu 5 Personen, außerdem ein rollstuhlgängiges Doppelzimmer.
- Unsere neuen Zimmer sind alle weg von der Hauptstraße und der Morgensonne ausgerichtet.
Klosterhof im DEHOGA-Magazin
Mit Mut in die Zukunft
Die Kassen sind leer und die Nerven liegen blank – nach einem Jahr Corona-Krise wird es für Unternehmerinnen und Unternehmer im Gastgewerbe zunehmend schwer durchzuhalten. Wie motivieren sich Gastronomen und Hoteliers in dieser schweren Zeit, nicht aufzugeben, sondern zuversichtlich nach vorne zu schauen?
Wir haben für Sie umgebaut!
- direkt neben dem Klosterhof im idyllischen Schloßbezirk
- 14 neue Gästezimmer in ruhiger Lage ( Doppelzimmer / Familienzimmer / Zweibettzimmer )
- barrierefrei
- zweigeschossig und mit Aufzug
- mit Morgensonne
- ökologisch und nachhaltig in Holzständerbauweise - wir beziehen Fernwärme vom direkt angrenzenden Nachbarn
- Fertigstellung / Erstbezug ab Juli 2021