Betriebsurlaub vom 01. - 09. Januar 2025
Am 10. Januar 2025 sind wir ab 17.30 Uhr wieder für Sie da.
Aus hygienischen Gründen und als lebensmittelverarbeitender Betrieb dulden wir keine Hunde / Tiere in unseren Räumlichkeiten.
( Ausnahme: Assistenztiere )
Auf der Terrasse auf Anfrage.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Betriebsurlaub vom 01. - 09. Januar 2025 - ab 10. Januar 2025 abends wieder geöffnet !
Wir bieten ausgesuchte Wild- und Federwildspezialitäten aus überwiegend heimischer Region.
Noch bevor wir überhaupt den familiengeführten Klosterhof betreten, fühlen wir uns auf eine faszinie-
rende Weise in die Vergangenheit versetzt. Denn sobald man durch den Torbogen und ins Klosterareal fährt, stellt sich ein Gefühl der Ruhe ein und man genießt einen kleinen Urlaubsort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Zeitreise und das Wohlfühlmoment setzen sich gleichsam in der ehemaligen Torwache fort, in der sich der Klosterhof befindet. Hier führt Familie Sax seit über 40 Jahren den Landgasthof, der auch viel und gerne von Ausflüglern besucht wird.
( Quelle: Der Restaurantführer Ulm, Neu-Ulm und Umgebung 2025 )
Wir sind dabei!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Die kindgerechte Beantwortung dieser
Frage haben sich die Kreisverkehrswacht Biberach e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt
und ein leichtverständliches Malbuch für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und
Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Mit vielen auszumalenden Bildern bereitet das Buch die Kinder spielerisch auf die Gefahren
und das richtige Verhalten im Straßenverkehr vor. Leicht verständlich kommentiert und
erläutert die Schildkröte Sammy auf 36 Seiten die verschiedenen Situationen. So lernen die
Kinder die Ampel kennen, erfahren, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum ein
Helm wichtig ist. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit
den Kindern besprechen und üben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher
kostenlos an die Kindergarten- und Grundschulkinder im Kreis Biberach ausgegeben
werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen:
barrierefrei und komfortabel
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Quelle: KSM-Verlag
Nachdem der Rotsteg in Gutenzell in den vergangenen Tagen errichtet wurde, fand am Freitag, 10. Mai 2024 die offizielle Freigabe des Bauwerkes statt. Bei schönstem Wetter folgten rund 300 Bürgerinnen und Bürger der Einladung. Bürgermeister Thomas Jerg begrüßte zunächst die Gäste und gab einen kurzen Rückblick zu der Maßnahme. 506 Tage sei es her, dass der bisherige Rotsteg abgebaut wurde, zuvor war er bereits mehrere Wochen gesperrt. Zur Finanzierung des Projektes wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Insgesamt 30.000 Euro galt es hierbei zu sammeln. Im Mai 2023 gingen die ersten Spenden ein. Es folgten mehrere Aktionen durch die örtlichen Vereine und auch ein Rock-Konzert wurde initiiert. Hinzu kamen zahlreiche Spenden von Privatpersonen, so dass Anfang des Jahres die erforderliche Summe erreicht wurde und der Auftrag an die Firma Holzbau Schmid aus Dissenhausen vergeben werden konnte.
Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters übernahm Pfarrer Dr. Thomas Amann die Segnung der Brücke. Dabei unterstrich er die Bedeutung von Brücken in der Gesellschaft.
Nachdem das symbolische rote Band durchschnitten und der Steg somit offiziell freigegeben war, ging es zu einer gemütlichen Hockete über. Der Musikverein unterhielt die Gäste, welche durch die Ministranten bestens verköstigt wurden. Auf Schautafeln konnten die Besucherinnen und Besucher historische Fotos vom Rotsteg anschauen und in Erinnerungen schwelgen.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das Mitfeiern. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfern, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben.
( Quelle: Amtsblatt Gemeinde Gutenzell-Hürbel | Herr BGM Thomas Jerg )
Die Kassen sind leer und die Nerven liegen blank – nach einem Jahr Coronakrise wird es für Unternehmerinnen und Unternehmer im Gastgewerbe zunehmend schwer durchzuhalten. Wie motivieren sich Gastronomen und Hoteliers in dieser schweren Zeit, nicht aufzugeben, sondern zuversichtlich nach vorne zu schauen?
( Doppelzimmer / Familienzimmer / Zweibettzimmer )
barrierefrei
zweigeschossig und mit Aufzug
ökologisch und nachhaltig in Holzständerbauweise - wir beziehen Fernwärme vom direkt angrenzenden Nachbarn
Fertigstellung / Erstbezug ab Juli 2021